As with every TFS installation, the Team Project Collection (TPC) database begins to grow. Now and then, there are questions like “What kind of data is filling up our disks?”. So let’s have a look on how to answer those kinds of questions.

Die 4tecture GmbH bietet Beratungsdienstleistungen rund Application Lifecycle Management und der Software Entwicklung mittels .NET an. Unser gesamtheitliches Beratungskonzept wird von unseren massgeschneiderten Ausbildungskursen und dem Teamcoaching komplettiert. So bringen wir Ihr Team und Ihre Software optimal weiter.
Beratung bei der strategischen Einführung des Team Foundation Server (TFS) und Unterstützung bei der kontinuierlichen Optimierung des Softwareentwicklungs-Prozesses
Architekturberatung und Softwaredesign als Fundament für ein erfolgreich durchgeführtes Projekt mit nachhaltiger Flexibilität ohne unnötigen Überbau
Verschaffen Sie sich einen Vorsprung durch eine massgeschneiderte Softwarelösung. Wir sind Ihr Partner für die Konzeption und Umsetzung Ihrer Lösung.
Realisierung vieler Softwareentwicklungsprojekte im industriellen Umfeld, der Medizinalbranche sowie im Finanzsektor. Tiefgreifendes .NET Expertenwissen aus der Praxis und vielen Projekten seit der ersten .NET Version.
Durch die Kombination aus Beratung, Ausbildung und Coaching bringen wir Ihr Software-Team weiter.
Expertise in Projektmanagement sowie Software Requirements Spezifikationen.
As with every TFS installation, the Team Project Collection (TPC) database begins to grow. Now and then, there are questions like “What kind of data is filling up our disks?”. So let’s have a look on how to answer those kinds of questions.
This year, we decided to re-launch our website and renew the blog. The goal of the blog still remains the same, we still want to inform you about the latest news around the Microsoft technology stack as well as DevOps tools and processes.
“Kleine Kachel, grosse (Test-)Welt” ist ein Artikel von Marc Müller und Nico Orschel über das Testen von Windows Phone 8.1 Anwendungen. Dieser Beitrag steht als Online-Artikel zum freien Abruf auf der Webseite des Windows Developer Magazin zur Verfügung.
Die 4tecture GmbH bietet Ihnen individuelle Seminare an dem von Ihnen gewünschten Ort (Inhouse, Tagungsstätte,...) und in den meisten Fällen auch zu Ihrem Wunschtermin. Wählen Sie aus unseren nachfolgenden Seminar-Katalogen die Themenschwerpunkte, die Sie für Ihr Unternehmen benötigen. Bei einem individuellen Workshop können wir uns natürlich auch nach Ihren firmenspezifischen Anforderungen und Anpassungen richten. Gerne entwickeln wir ein auf Sie zugeschnittenes Seminarpaket!
Die Application Lifecycle Management-Seminarereihe für TFS und VSTS (für Software-Entwickler, Software-Architekten und Qualitätsbeauftragte) besteht aus mehreren Modulen in denen Sie sowohl eine Übersicht über Microsoft ALM Tools erhalten als auch einen tiefen Einblick in die Funktionsweise mit den Advanced Modulen gewinnen können.
Die .NET-Seminarereihe (für Software-Entwickler, Software-Architekten und Qualitätsbeauftragte) besteht sowohl aus Einführungs-Seminaren als auch aus Advanced Seminaren zu Themen wie Software-Architektur und UI-Entwicklung.
Cloud Computing hat in den letzten Jahren stark an strategischer Bedeutung gewonnen. In unseren Windows Azure Seminaren erhalten Sie eine Einführung in die Microsoft Cloud Platform. In den Advanced Modulen widmen wir uns den Architektur- und Security-Themen im Cloud-Umfeld.
Unsere Experten teilen an öffentlichen Veranstaltungen und Trainings Ihr Fachwissen mit Ihnen und freuen sich auf den persönlichen Kontakt. Besuchen Sie uns an einer der nächsten Verantstaltungen. Wir freuen uns darauf!
Mit Azure DevOps Server 2019 und Azure DevOps Services stellt Microsoft ein neues Format zur Definition von Build und Release-Pipelines zur Verfügung: YAML. Nebst dem großen Vorteil, die Pipeline-Definition in der Source-Code-Verwaltung zu versionieren und zu branchen, bieten YAML Pipelines viele weitere Vorteile gegenüber der aktuellen Pipeline-Definition. Diese Vorteile werden anhand von Praxisbeispielen demonstriert. Zudem klären wir die Frage, wann sich die Umstellung auf YAML Pipelines lohnt und was hierzu beachtet werden muss.
Mit Azure DevOps Server 2019 und Azure DevOps Services stellt Microsoft ein neues Format zur Definition von Build und Release-Pipelines zur Verfügung: YAML. Nebst dem großen Vorteil, die Pipeline-Definition in der Source-Code-Verwaltung zu versionieren und zu branchen, bieten YAML Pipelines viele weitere Vorteile gegenüber der aktuellen Pipeline-Definition. Diese Vorteile werden anhand von Praxisbeispielen demonstriert. Zudem klären wir die Frage, wann sich die Umstellung auf YAML Pipelines lohnt und was hierzu beachtet werden muss.
People, Process and Tools sind die entscheidenden Elemente für eine gute und nachhaltige Umsetzung von DevOps in jedem Unternehmen. Nebst einer Übersicht über Azure DevOps und den dazugehörigen Vorteilen für .NET Entwickler, werden wir die konkrete Anwendung diskutieren und Ihnen zeigen, wie Sie Ihren DevOps-Prozess in Ihrem Unternehmen optimieren können. Anhand von Praxisbeispielen werden die Themen Continuous Integration und Continuous Deployment samt nicht linearen Release-Pipelines erläutert. Configuration as Code, Docker und ARM Templates sind genauso...